Skip to main content

Drohnengestützte Ernteoptimierung und Gefahrenerkennung


Mittels drohnengestützter Datenerfassung und unserer KI-Software erkennen wir frühzeitige Schädlinge und Gefahren und reduzieren dadurch den Einsatz von Pestiziden und Food Waste.

Wo immer möglich setzen wir zur Lösungsentwicklung Satellitendaten ein. Es gibt aber Felder, wo die Auflösung oder das Wellenspektrum der Satellitendaten nicht ausreicht. Hier kommt die drohnengestützte Datenerhebung zum Einsatz und hilft bei der Erkennung von Unkräutern, Krankheiten, Pflanzeninfektionen und physischen Schäden.

Fragen Sie unseren Experten

Unkräuter

Jede Pflanze hat einen digitalen Fussabdruck, welcher sich mit Hyperspektralkameras lesen lässt. AgriCircle nutzt dies zur Erkennung von Schädlingen im Feld und hilft damit die oft zeitaufwändige manuelle Arbeit zu reduzieren.

Wir unterstützen bei der:

  • Erkennung von Unkrautbefall zur Optimierung des Pflanzenschutzeinsatzes
  • Erkennung von potentiell kontaminieren Flächen
  • Optimierung von Feldaktivitäten zur Bekämpfung von Unkräutern.

Mykotoxine

Gerade im ökologischen Anbau und dort wo auf den Einsatz von Fungiziden verzichtet wird, sind Mykotoxine ein nicht zu unterschätzendes Problem. Je nach Wetter und weiterer Risikoparametern kann die Belastung mit Toxinen deutlich überhöht sein, so dass teilweise ganze Chargen entsorgt werden müssen. Die Früherkennung von mit Mykotoxine belasteten Pflanzen im Feld mittels per Drohne erhobenen Hyperspektraldaten trägt damit zur Reduktion von Food Waste bei.

Wir unterstützen bei:

  • Der Erkennung von Mykotoxine vor der Ernte
  • Der Identifikation von Problemflächen
  • Reduktion der Kosten für die Dekontamination
  • Verbesserung der Lebensmittelqualität

Krankheiten und Infektionen

Je früher eine Krankheit erkannt wird, je effektiver kann diese in der Regel behandelt werden. Meist bildet eine von Auge nicht sichtbare Infektion die Basis für den Krankheitsausbruch. Diese kann aber mittels Hyperspektralaufnahmen identifiziert werden und erlaubt eine lokale Behandlung der Pflanze. Damit kann der Einsatz von Pflanzenschutz massiv reduziert werden und auf die vom Befall betroffenen Pflanzen fokussiert werden.

Wir unterstützen bei der:

  • Erkennung von Kulturinfektionen
  • Identifizierung und Quantifizierung von Krankheiten
  • Bestimmung des optimalen Behandlungszeitpunktes
  • Reduktion des Pflanzenschutzeinsatzes durch Spot-Treatment

Physische Schäden

Sturm- und Hagelschäden führen jedes Jahr zu erheblichen Ernteeinbussen. Die Quantifizierung dieser Schäden ist anspruchsvoll und zeitaufwändig. Mittels über Drohnen erfassten Hyperspektraldaten kann die Erhebung vereinfacht, verbessert und automatisiert werden.

Wir unterstützen bei der:

  • Quantifizierung mechanischer Schäden in Kulturpflanzen
  • Erkennung mögliche Probleme mit Mykotoxinen aufgrund von Pflanzenschäden

Lernen Sie unsere Daten, Anwendungen und Services kennen

Zugeschnittene Unterstützung

Lösungen zur Ernteoptimierungen und Gefahrenerkennung sind oft abhängig von Kultur und deren Wachstumsverlauf. Unsere Arbeit ist darum meist auf eine individuelle Problemstellung zugeschnitten.

Wir entwickeln und testen Lösungen die Ihr spezifisches Problem lösen sollen. Können wir ein Problem nicht alleine lösen, finden wir den geeigneten Partner in unserem Netzwerk. Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren.

Ihr Benefit

Sicherheit

  • Verringerung des Risikos von toxischer Substanzen (z. B. Mykotoxine) in Lebensmitteln
  • Rückverfolgung der Lebensmittelqualitäten bis zum Hof oder zur Feldparzelle
  • Messbare Anreize für gute landwirtschaftliche Praktiken

Nachhaltigkeit

  • Verringerung von Food Waste durch frühzeitige Erkennung von Unkräutern und Mykotoxinen vor deren Ausbreitung
  • Verringerung des Einsatzes von Chemikalien durch frühzeitige Erkennung von Krankheiten oder Infektionen und Spot-Behandlung

Wir sind für Sie da!

Empfehlen Sie uns weiter:

Bahnhofstrasse 28b
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz