Vernetzung und Beratung von Landwirten

Wir freuen uns, unsere Erfahrungen in der regenerativen Landwirtschaft mit anderen zu teilen. Wir tun dies hauptsächlich in dem wir unser Partnernetzwerk miteinbinden und den Erfolg von regenerativer Landwirtschaft an Beispielen veranschaulichen und Neueinsteiger beim Umstieg begleiten.

AgriCIRCLE steht seit 2013 für die Vernetzung von Partnern und Lösungen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion.

Fragen Sie unseren Experten

Heraus­forderung

Ich glaube es erst wenn ich es gesehen habe …

Regenerative Landwirtschaft ist zum Trendbegriff geworden obschon erst wenig Betriebe die damit verbunden Betriebspraktiken übernommen haben.

Wer regenerative Produkte produzieren möchte muss darum zuerst die Landwirte davon überzeugen, dass sich eine Produktionsumstellung auch auszahlt. Das dies nicht immer ganz einfach ist, erkannte bereits der Begründer der modernen Agrarchemie, Justus von Liebig, der gesagt haben soll:

„Es gibt keinen Beruf, der für seine erfolgreiche Ausübung ein grösseres Mass an Wissen erfordert als die des Landwirt’s, und keinen, in dem die tatsächliche Unkenntnis grösser ist“

Lösungs­ansatz

Zeigen und überzeugen statt versprechen

Von Landwirt zu Landwirt versuchen wir die Auswirkungen und Möglichkeiten der regenerativen Landwirtschaft zu veranschaulichen und damit Landwirte und Interessengruppen zu überzeugen.

Die Analyse und Besprechung der eigene Bewirtschaftungspraxis bilden die Grundlage für die Teilnahme an einem unseren Carbon Farming Programmen.

Landwirte lassen sich am besten davon überzeugen, ihre Bewirtschaftungspraxis zu ändern, wenn sie sehen, dass es auf einer anderen Parzelle funktioniert hat. Einige Landwirte sind immer noch der Auffassung, dass regenerative Bewirtschaftungspraktiken ihre Rentabilität negativ beeinträchtig. Zeigen statt versprechen ist meist effektiver um diese Überzeugung zu ändern.

Unser Beitrag

Schaffung und Vernetzung lokaler Agrarnetzwerke

Mit Hilfe unseres Netzwerks veranschaulichen wir die Möglichkeiten der regenerativen Landwirtschaft für Landwirten und Interessengruppen. Dabei unterstützen Experten aus unserem Netzwerk bei der Analyse und begleiten geplante Änderungen.

Wir unterstützen Landwirte beim:

  • Aufbau lokaler Netzwerke für den Wissensaustausch
  • Peer-to-Peer Wissensvermittlung durch einbringen unseres Netzwerks
  • Organisieren von Feldbegehungen und Veranstaltungen zum Wissensaustausch
  • Erstellen und vermitteln von Humusaufbauprogrammen
  • Wirkungsmonitoring seiner Felder

Wir unterstützen Nahrungsmittelhersteller beim:

  • Umbau und Erweitern bestehender Sourcingnetzwerke
  • Aufbau eines Nachhaltigkeitsprogramm auf Basis der regenerativen Landwirtschaft mit oder ohne Produktelabel

Nutzen

Nachhaltige Produktion dank regenerativen Produkten

Unsere Erfahrung und Prozesse unterstützen Sie bei der Entwicklung eigner Programme oder der Umsetzung geeigneter Massnahmen zur Erfüllung ihrer Klimaziele.

Gleichzeitig unterstützen wir Landwirte beim Wissensaufbau und Umsetzung neuer Bewirtschaftungspraktiken.

Damit helfen wir mit, den Bedarf an regenerativen Produkten langfristig zu sichern.

Langfristige Partnerschaften

Regen Ag Programm welches sich an Ihren Sourcing Netzwerk und Partnerschaften orientiert.

Anspruchsvolle Klimaziele

Kosteneffektive Erreichung der Klimaziele.

Unterstützung der Landwirte

Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Bekämpfung des Klimawandels.

CO2 Reduktion entlang der Wertschöpfungskette

Impact mit Kopplung an die eigene Wertschöpfungskettte (Insetting).

Skalierbare Sourcing Standards

für den Aufbau langfristiger Beziehungen und den Einkauf klimafreundlicher Produkte.

Wissenschaftlich begleitet

Wissenschaftlich begleitet und unterstützt von der Europäische Union.

Wir sind für Sie da!

Empfehlen Sie uns weiter:

Bahnhofstrasse 28b
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz